Albert Henschen begann im Jahr 1834 mit der Lagerung von verschiedenen Import-Handelsgüter für Bremer Kaufleute und Händler. Wolle, Gewürze, Wein, Kautschuk, Kaffee und Kakao wurden umgeschlagen und gelagert.
Der Rohtabak aus Übersee wurde zur Domäne der Lagerei bei Henschen.